Hätzlich wellkumme!

Der Kölnbarde: Hans-Jürgen Jansen

Der Kölnbarde: Hans-Jürgen Jansen

Musiker, Texter, Komponist, Autor und Moderator

Aktuelle Auftritte

Freiluft-Konzert an Weiberfastnacht am 11.02.2021 in Rodenkirchen im Thomas-Müntzer Haus

Foto: Hans Jeitner
Mitjesunge op Kölsch - Lions sponsert Rheinischen Nachmittag in der Villa mit dem Kölnbarden

Ein karnevalistischer Nachmittag mitten im Sommer mit dem Kölnbarden Hans-Jürgen Jansen in der Villa Friedlinde in Lohmar.
Freiluft-Konzert an Weiberfastnacht am 11.02.2021 in Rodenkirchen im Thomas-Müntzer Haus

Et wor fies kalt, ävver all hatten en jode Stemmung...
Freiluft-Konzert an Weiberfastnacht am 11.02.2021 in Rodenkirchen im Thomas-Müntzer Haus

FreiluftKonzert des Kölnbarden, Hans-Jürgen Jansen im Garten des Thomas-Müntzer Hauses der Diakonie Michaelshoven. Der Kölnbarde sorgte für Stimmung an Weiberfastnacht in einer ganz besonderen Session. Er war mit dem Rodenkirchener Dreigestirn erschienen, um den Bewohnern ein wenig Frohsinn und Abwechslung in einer schwierigen Zeit zu bieten.


...aktuelle Auftritte


...mehr Fotos

Neueste CD ...

Zweimol dausend Johr

Zweimol dausend Johr

Zeichnungen: Roxana Khazdouzian
Aktuelle CD-Veröffentlichung 2018: "Zweimol dausend Johr"!

Ab sofort ist die neue Doppel-CD des Kölnbarden "Zweimol dausend Johr" - Schaurig schöne Lieder - erhältlich.

In Köln beginnt alles mit einer sehr schönen, aber auch sehr umstrittenen Frau, mit Agrippina, der Jüngeren, hier ein altes Foto, welches deutlich ihre aristokratischen Gesichtszüge und ihre hohe Stellung am römischen Kaiserhof verdeutlicht. Und so widmet der Kölnbarde auf seinem Album dieser bemerkenswerten Frau sein erstes Lied.

Zweimol dausend Johr

Zeichnung: Roxana Khazdouzian


Bestellen können Sie die Doppel-CD über das Kontaktformular direkt bei mir. Die CD kann ebenfalls über den Tonwerk Store bestellt werden.


...weitere CDs

Im Auftrage Colonias
(Neukölsch: Mischen possibel)

"Neben den öffentlichen Auftritten spielt, singt und moderiert er auch für Sie!"

Er ist bekanntermaßen seit Jahren in Sachen "Kölsche Sproch, Kölsche Eigenaat und zweitausendjährige Geschichte seiner Heimatstadt, Köln" auf Tour.

Neben öffentlichen Auftritten wird er noch häufiger von Vereinen, Institutionen und Privatpersonen eingeladen und beauftragt.
Dafür stellt er dann jeweils ein genau zum Anlass passendes, die Besonderheiten der Veranstaltung berücksichtigendes und die Gäste würdigendes Programm zusammen.

Der Kölnbarde formuliert es so: "Die vielen Optredde halde nit nor fit, nä, et es wunderschön met weldfremde Minsche zusamme ze singe; ze sinn, wie begeistert die zohüre un metmaache. Et sin vür allem die leisere Tön, die de Lück esu richtig genieße künne. Dat liet mich wigger kreativ sin. Do kann ich en Rauh ming Leedcher op CD bränge, ming Böcher schrieve un ming Gitta stemme."

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt hier auf.


Die Presse schreibt ...

Liederabend in Lantershofen


Foto: Thomas Schaaf
"Der Kölnbarde Hans-Jürgen Jansen singt und spielt zur Einstimmung auf Ludwig Sebus "Krätzjer un Leedcher" aus dem rheinischen Köln."...

Artikelauszug anlässlich eines "Kölscher Abend - Krätzjer und schöne Geschichten mit dem Grandseigneur des Kölner Karnevals Ludwig Sebus".

Mit freundlicher Genehmigung durch Thomas Schaaf



...weitere Pressestimmen

Das sagen Publikum und Veranstalter ...

Liederabend in Lantershofen

31. März 2016: In der Waage in Euskirchen: "Drink doch ene met..."
Met "drink doch ene met" ein sehr unterhaltsamer Abend (Euskirchen)

Große Freude herrschte am 31.3.2016 beim Seniorenverband BRH in einer ausgebuchten "Waage" in Euskirchen. Die Besucher feierten den Kölnbarden Hans-Jürgen Jansen, der "Kölsch vom Allerfeinsten" bot.
Mit einem vielstimmigen Bürgerchor und dem bekannten "Drink doch eine met" hätte ein sehr unterhaltsamer Abend zu Ende gehen dürfen. Doch es war längst noch nicht Schluss. Der rheinische Texter und Komponist stand den großen Stars wie Hans Süper, Ludwig Sebus,Marieluise Nikuta und Günther Missenich in keiner Weise nach.
"Wir sind sehr zufrieden", freute sich Organisator Klaus Reimer. "Ich habe die Waage nicht wiedererkannt", meinte Hausherrin Dorit Schnöring. "Es war ein fantastischer Abend!"


mit freundlicher Erlaubnis des BRH (Klaus Reimer, Schatzmeister )

Aktuelle Videos

Interview bei Report Köln vom 12.12.2018

Aktuelle Fotos

Freiluft-Konzert an Weiberfastnacht am 11.02.2021 in Rodenkirchen im Thomas-Müntzer Haus

Et wor fies kalt, ävver all hatten en jode Stemmung...
Freiluft-Konzert an Weiberfastnacht am 11.02.2021 in Rodenkirchen im Thomas-Müntzer Haus

FreiluftKonzert des Kölnbarden, Hans-Jürgen Jansen im Garten des Thomas-Müntzer Hauses der Diakonie Michaelshoven. Der Kölnbarde sorgte für Stimmung an Weiberfastnacht in einer ganz besonderen Session. Er war mit dem Rodenkirchener Dreigestirn erschienen, um den Bewohnern ein wenig Frohsinn und Abwechslung in einer schwierigen Zeit zu bieten.



...mehr Fotos

Der Kölnbarde auf dem Winzerverein Lantershofen
Anlässlich der Ludwig Sebus Ausstellung (2019), die zur Zeit in der Rotunde der Stadtsparkasse Köln im Hauptgebäude am Rudolfplatz zu sehen ist.

Von rechts nach links zu sehen: der Kölnbarde, Inge Helwig, Ludwig Sebus, Renate Baum und Wolfgang Löhr.

Foto: Peter Rees

Der Kölnbarde Im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler Januar 2019
Großer Erfolg bei "Ech kölsche Tön" mit dem Kölnbarden Hans-Jürgen Jansen im Januar 2019 Im LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler

Begeisterte Gäste haben wunderbar „Kölsch-affin“ mitgesungen. "Es klang fast so, als habe sich dort der Klosterchor zu einem gemeinsamen Auftritt mit mir getroffen", meinte der Kölnbarde nach dem Auftritt.

Foto: Siegfried Grallert










...weitere Fotos

Neuestes Buch ...

Kölsche Krätzcher
Hans-Jürgen Jansen:
Kölsche Krätzcher vum Kölnbarde
Amüsante Reime und Erzählungen Band 2

Nach dem großen Erfolg des ersten Bandes "Dem Kölnbarde sing Krätzcher" folgt hiermit der zweite Band mit eingebauter Gute-Laune-Garantie. In Reimen und Prosa werden humorvoll und hintergründig alltägliche Begebenheiten und Begegnungen nachgezeichnet und mit famosen Abbildungen illustriert. Auch dieser Band eignet sich wieder vortrefflich für jeden, der gerne einmal eine geeignete Kurzgeschichte oder einen passenden Reim bei einer Feier oder im Freundeskreis vortragen möchte. Aber auch der stille Genießer wird diesen in 12 Kapiteln aufgeteilten Band verschlingen und sich und seine Umwelt schmunzelnd wiederfinden. Lachen ist gesund. Mit der Lektüre dieses Bandes erhalten Sie sich nicht nur Ihren angeborenen Frohsinn, sondern vertreiben jede Art von Unbehagen.

Die im Kölsch nach den Schreibregeln der "Akademie för uns kölsche Sproch" verfassten Texte werden durch Fußnoten mit hochdeutschen Erläuterungen zum besseren Verständnis üppig angereichert. Des weiteren lassen sich durch die Ergänzung eines alphabetischen Registers alle über 230 Rüümcher un Verzällcher jederzeit leicht wiederfinden.

"Et mäht mich esu fruh, wann einer uns Kölsche Sproch nit nor sprich, sondern och opschriev, domet se nit ganz vergesse weed. Kölsche Wetzcher ov Kölsche Verzäll, dat es för mich jet Wunderbares; dat gitt mer tireck su e Heimatgeföhl un liet mi Hätz Luffsprüng maache. Dröm dun ich dat Boch hee vum Hans-Jürgen Jansen ärg begröße un dät ligge, dat et vill Lück lese un sich domet amüseere." (Hans Süper)



...weitere Bücher

Meine Comics

 Meine Comics
...kennt Ihr schon die neuesten Abenteuer von Harry Döppe?

Für alle, die Harry Döppe noch nicht kennen:
Kölscher Ureinwohner, bereits in die Jahre gekommen, permanent zweiter Sieger, ...





...zu den Comics


Impressum
Kontakt